Ein Podcast rund um das Thema Deutschland – Griechenland: das hat der Welt noch gefehlt, denn die Griechen haben schließlich fast alles erfunden.
Das behaupten sie zumindest. In „Der Satz des Pitagyros“ nehmen die erfolgreiche TV-Moderation Panagiota Petridou und der Gründer der größten Community von deutschsprachigen Griechen und Griechenlandfans „DU BIST GRIECHE“, Daniel Kontelis, nehmen das Land und seine Marotten humorvoll in die kommunikative Mangel.
Sie erzählen lustige Anekdoten aus der Kindheit und den typischen deutsch-griechischen Missverständnissen. Sie geben heiße Tipps für den perfekten Urlaub und hinterfragen Thesen der verschiedenen Lebenskulturen. Jetzt wird endlich mit Vorurteilen und Gerüchten aufgeräumt – oder werden sie vielleicht endlich belegt?
Klicken Sie auf den unteren Button, um den Inhalt von Podigee zu laden.
Kooperationsanfrage
Wir bieten verschiedene Werbeformen und Medienformate an. Vom Advertorial bis zum Podcast, gibt es viele Möglichkeiten für dein Unternehmen bei DU BIST GRIECHE zu werben.
Unsere Sätze des Pitagyros aus den Folgen
Griechische Weisheiten, griechische Sprüche, griechische Redewendungen mit Übersetzung und Bedeutung.
Folge 1 - Wer zu viel Geld hat
Παροιμία:
Οποίος έχει πολλά λεφτά αλείβει το βούτυρο στο λιλί του.
Wörtliche Übersetzung / Deutsches Pendant:
Wer zu viel Geld hat, schmiert sich den Lümmel mit Butter ein.
Bedeutung:
Wer nicht auf das Geld achten muss, verschwendet es oft unnötig. Die Weisheit geht auf die frühere Zeit zurück, wo die Butter als sehr kostbares Gut angesehen wurde.
Folge 2 - Schlachtplatte Spartacus
Παροιμία:
Νηστικό αρκούδι δεν χορεύει.
Wörtliche Übersetzung / Deutsches Pendant:
Ein hungriger Bär tanzt nicht.
Bedeutung:
Bären tanzen normalerweise nicht. Bären stehen metaphorisch oft für Gefahr. Sie machen keine Sperenzien, sondern schlagen sofort zu. Sollen sie tanzen, so müssen sie erzogen werden und mit Essen belohnt werden.