Live-Updates! Erfahre welche Orte und griechische Inseln von WaldbrĂ€nden jetzt betroffen sind đâ
Erfahre ĂŒber unsere interaktive Live-Karte ĂŒber aktuelle BrĂ€nde in Griechenland đ„đ„đ„
Die jĂ€hrlichen WaldbrĂ€nde in Griechenland sind ein trauriges PhĂ€nomen, das sowohl die Natur als auch die Menschen in der betroffenen Region stark beeintrĂ€chtigt. In den letzten Jahren haben diese BrĂ€nde an HĂ€ufigkeit und IntensitĂ€t zugenommen, was die Frage nach den Ursachen und den Auswirkungen dieses verheerenden Naturereignisses aufwirft. In diesem Artikel werfen wir einen genaueren Blick auf die Faktoren, die zu den BrĂ€nden in Griechenland beitragen, die Konsequenzen fĂŒr die Umwelt und die lokale Bevölkerung.
Solltest du eine seriöse Spendenmöglichkeit suchen: UnterstĂŒze das Griechische Rote Kreuz. Deine Spende ermöglicht es, dringend benötigte HilfsgĂŒter, medizinische Versorgung und soziale UnterstĂŒtzung bereitzustellen. Auf Englisch: Mehr Infos findest du hier – auf Griechisch: Link zur Website redcross.gr
Update – BrĂ€nde bei Alexandroupoli (Thrakien)
Ursachen von WaldbrÀnden in Griechenland
Die Hauptursache fĂŒr WaldbrĂ€nde in Griechenland ist oft menschliches Versagen oder menschliches Fehlverhalten. VernachlĂ€ssigte Lagerfeuer, weggeworfene Zigarettenkippen oder unachtsam entsorgte MĂŒllreste können leicht zu einem verheerenden Feuer fĂŒhren, das sich in den trockenen und heiĂen Sommermonaten schnell ausbreitet. DarĂŒber hinaus können auch Brandstiftung und illegales Abfackeln von landwirtschaftlichen FlĂ€chen zu BrĂ€nden beitragen.
Klimatische Bedingungen spielen ebenfalls eine entscheidende Rolle. Die langen, heiĂen Sommer mit hohen Temperaturen und Trockenheit schaffen ideale Voraussetzungen fĂŒr das Entstehen und die Ausbreitung von WaldbrĂ€nden. Die Kombination aus hohen Temperaturen, geringer Luftfeuchtigkeit und starken Winden fĂŒhrt dazu, dass sich die Flammen rasch ausbreiten und die BekĂ€mpfung der BrĂ€nde erschwert wird.
Auswirkungen von WaldbrÀnden

Die Folgen sind verheerend. Die Flammen vernichten nicht nur wertvolle Vegetation und LebensrĂ€ume, sondern bedrohen auch Siedlungen und Infrastruktur. Die Luftverschmutzung durch Rauch und Asche beeintrĂ€chtigt die Gesundheit der Menschen, besonders jene mit Atemwegserkrankungen. Zudem fĂŒhren die BrĂ€nde zu langfristigen wirtschaftlichen SchĂ€den, da der Tourismussektor und die Landwirtschaft stark beeintrĂ€chtigt werden.
WaldbrÀnde auf den griechischen Inseln
Besonders betroffen sind die dicht bewaldeten Inseln. In den letzten Jahren traf es zum Beispiel die schöne Insel Rhodos oder Euböa, die massive SchÀden durch die BrÀnde erlitten haben.
Zahlen, Daten und Fakten zu WaldbrÀnden in Griechenland
Zwischen 1982 und 1998 gab es in Griechenland viele WaldbrĂ€nde, bei denen ungefĂ€hr 8,75 Millionen Hektar WaldflĂ€che abgebrannt sind. Von dieser verbrannten FlĂ€che wurden etwa 1,03 Millionen Hektar wieder aufgeforstet. Die schlimmste Waldbrandsaison war im Jahr 2007, als ĂŒber 270.000 Hektar Wald in Flammen standen. Davon waren etwa 11,6 % in Natura-2000-Schutzgebieten. Besonders tragisch war der Waldbrand 2018 in Attika, bei dem ĂŒber 100 Menschen in Mati ihr Leben verloren haben. Quelle: Wikipedia
Jahresstatistik griechischer WaldbrÀnde
Die folgenden Zahlenwerte beruhen auf Angaben des European Forest Fire Information System (EFFIS).
Jahr | Verbrannte FlÀche [ha] | Anzahl WaldbrÀnde |
---|---|---|
2006 | 16.294 | 22 |
2007 | 271.715 | 139 |
2008 | 24.988 | 46 |
2009 | 42.807 | 46 |
2010 | 6.472 | 21 |
2011 | 35.713 | 80 |
2012 | 52.487 | 83 |
2013 | 19.762 | 32 |
2014 | 14.815 | 31 |
2015 | 11.613 | 27 |
2016 | 31.707 | 52 |
2017 | 20.041 | 57 |
2018 | 12.037 | 33 |
2019 | 10.736 | 53 |
2020 | 14.915 | 88 |
2021 | 130.744 | 85 |
2022 | 22.480 | 66 |
2023 (Stand 25. Juli) | â„ 41.038 | â„ 17 |
Wie geht es jetzt weiter mit den WaldbrÀnden?
Lasst uns gemeinsam bewusst mit diesem Thema umgehen und Informationen verfolgen, um die Folgen der WaldbrĂ€nde in Griechenland zu minimieren. Gemeinsam können wir uns fĂŒr PrĂ€vention und frĂŒhzeitige BekĂ€mpfung einsetzen. Die Langzeitentwicklung der Temperaturen ist ein wichtiger Aspekt im Zusammenhang mit dem Klimawandel. Die steigenden Temperaturen haben Auswirkungen auf das Ăkosystem, die Landwirtschaft und das Leben der Menschen. Aber auch die griechische Justiz muss hĂ€rter durchgreifen, wenn es darum geht, dass Brandstifter daran beteiligt waren. Leider bleibt bei solch verheerenden BrĂ€nden immer ein bitterer Beigeschmack, wie es dazu gekommen sein kann. Besonders, wenn das brennende Gebiet zukĂŒnftig fĂŒr Bau- oder andere gewinnbringende Projekte genutzt werden sollte.